Tafeln im Mittelalter
(1.-7. Klasse)
Wie war das Essen im Mittelalter, was durfte an jeder guten Tafel nicht fehlen und wie hatte man sich bei Tisch zu verhalten? Diese und noch viele andere Fragen wollen wir klären und mit dem ein oder anderen Klischee aufräumen.
Salz – Salz ist heutzutage in unserem Essen nicht mehr wegzudenken, doch wie war das im Mittelalter? Wir erforschen, wie Salz gewonnen wurde und stellen uns ein eigenes Kräutersalz her.
Senf - Gebt ihr auch überall euren Senf dazu? – Nein? Nach diesem Programm könnt ihr das ganz ohne Probleme, denn wir finden nicht nur heraus, wo dieser Ausspruch herkommt, sondern stellen auch unseren eigenen leckeren Senf her.
Kerzenziehen - Hier kommt Licht ins Dunkel. Kerzen und Öllampen waren die Lichtquellen des Mittelalters und erhellten jeden Raum. Wir stellen eine Kerze her, damit auch unsere Tafel beleuchtet werden kann.
Dauer: 3 Stunden, Mo-Fr, mind. 10 Teilnehmer
01.01.2021
-
31.12.2021
14,00 €
p. Pers.