Eignung: OS/GYM, 5. bis 6. Klasse – Geschichte
Herzlich Willkommen in der großen sächsischen Metropole – auch mit einem kleineren Budget schaffen Sie für Ihre Gruppe eine tolle Zeit, an die sich jeder gern zurück erinnert. Mit diesem Programm gelingt der Kompromiss von pädagogischem Hintergrund auf der „Notenspur“, einem wichtigen Teil der Leipziger Geschichte in der „Runden Ecke“ und einer guten Portion Entdeckergeist im „Zeitgeschichtlichen Forum“.
Seit 2012 schlängelt sich nun ein schwingendes Band durch die Innenstadt, um auf der Leipziger Notenspur die wichtigsten Wohn- und Schaffensstätten berühmter Komponisten zu verbinden. Genau 23 Orte der Musikstadt – vom Komponistenhaus bis zum Künstlertreff, von der Aufführungsstätte bis zum Musikverlag – fädeln sich auf dem etwa 5 Kilometer langen Rundkurs aneinander. Ausgestattet mit dem „Notenspur-Entdeckerpass“ begeben Sie sich auf eine musikgeschichtliche Stadtrallye und wandeln so durch über 300 Jahre Musikgeschichte.
Bei einem Besuch der „Runden Ecke“ sowie im Zeitgeschichtlichen Forum können Sie zusätzlich noch Ihr Wissen in der deutschen Geschichte ab 1945 festigen sowie mit topaktuellen Themen der Gegenwart ergänzen. Also, Augen und Ohren auf!
Und wenn noch Zeit und Interesse für etwas Besonderes besteht - aus unseren Angeboten "Individual statt Pauschal" können noch Programmbausteine für Ihre Aufenthaltsgestaltung dazu gebucht werden.
1. Tag:
- eigenständige Anreise und Zimmerbezug
- zeitgeschichtliches Forum zum Entdecken von aktuellen Themen
- Abendessen warmes Abendbuffet
2. Tag:
- Frühstück vom Buffet
- Notenspur-Entdeckerpass zum Erkunden der Innenstadt
- Mittagessen als Lunchpakete
- Besuch "Runde Ecke" mit Führung
- Abendessen als warmes Abendbuffet
3. Tag:
Nach dem Frühstück und einer kleinen Feedback-Runde geht es auch schon wieder nach Hause.
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!
» Per E-Mail anfragen
Foto: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, A. Schmidt