Eignung: GS/OS/GYM, 3. bis 6. Klasse - Geografie, Biologie, Geschichte, Sachkunde
Am Nachmittag der Anreise geht es auf zum Erforschen. Mit Anfassen und Erkunden wird erklärt, welche Gesteinsarten im Erzgebirge existieren und wie diese entstanden sind, warum das Erzgebirge Erzgebirge heißt, wie die Menschen hier früher lebten und vieles mehr. Dabei werden allerhand Naturmaterialien gesammelt, die nach dem Abendessen in unserer Kreativ- und Bastelstube zu tollen Kunstwerken verarbeitet werden.
Am nächsten Tag geht es gut gestärkt nach dem Frühstück auf in „Toni´s Welt der Quarze“, wo viel Spannendes über die verschiedenen Gesteine des Erzgebirges erlernt wird und beim Schleifen eines eigenen Minerals die Schönheit hinter mancher grauen Hülle entdeckt wird.
Beim Mittagessen können die Andenken bestaunt und darüber fachgesimpelt werden.
Anschließend gibt es eine wichtige Aufgabe zu erfüllen. Lernen Sie und ihre Klasse die Techniken des Bogenschießens und retten Sie somit unseren beschaulichen Wald vorm gefährlichen Moorolm. Sind wir alle wieder in Sicherheit, winkt auch eine Belohnung.
Nach einem üppigen Abendbrot kann der Abend gemütlich am Lagerfeuer mit Stockbrot ausklingen gelassen werden. Oder die Entscheidung fällt auf eine flotte Sohle bei unserer Disco. Die Wahl liegt ganz bei Ihnen und ihrer Klasse.
1. Tag:
- eigenständige Anreise zum Mittagessen und Zimmerbezug
- Erzgebirgswanderung
- Abendessen
- Kreativ- und Bastelprogramm
2. Tag:
- Frühstück von Buffet
- Mineralien schleifen
- Mittagessen
- Bogenschießen
- Abendessen
- Lagerfeuer mit Stockbrot oder Disco
3. Tag:
Nach dem Frühstück und einer kleinen Feedback-Runde geht es auch schon wieder nach Hause.
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!