Eignung: GS/OS/GYM 1. bis 6. Klasse – Sachunterricht, Ethik, Geschichte, Sport
„Hau Ko‘la“ entstammt der Sprache der Lakota-Indianer und bedeutet „Seid gegrüßt meine Freunde“. Mit diesen Worten empfing Patty Frank, der erste Museumsdirektor des Karl-May-Museums, seine Gäste vor der Villa Bärenfett, wo man heute das Wigwam Old Shatterhands besuchen kann. Dort erfahren Sie auch alles wesentliche über Indianer, Karl May, Geistertanzbewegung, Waldläufer, den Schwarzfuß-Mann im Winteranzug oder die Little Bighorn Schlacht.
1. Tag:
- eigenständige Anreise bis 11:00 Uhr
- Wanderung in die Radebeuler Weinberge
- Imbiss in der Jugendherberge
- pädagogisches Programm (Geschichte und Traditionen nordamerikanischer Indianer)
- Basteln, Spielen, Jagen (Indianerschmuck, Blasrohr- und Bogenschießen)
- Zimmerverteilung und Freizeit
- Indianerküche an der Feuerschale
2. Tag:
- Frühstück vom Buffet
- mit der Lößnitzgrundbahn zur Führung im Schloss Moritzburg oder Besuch des Wildgeheges Moritzburg
- Mittagessen als Lunchpakete
- mit der Lößnitzgrundbahn zurück bis zum Haltepunkt
- Wanderung durch den Lößnitzgrund zurück zur Jugendherberge
- Abendessen
- Filmvorführung
3. Tag:
- Frühstück vom Buffet
- Besuch des Karl-May-Museums
- Mittagessen als Lunchpakete
- eigenständige Abreise
» Per E-Mail anfragen
Foto: Karl-May-Museum